logo

Therapiehunde Ausbildung

Wir bietet in Einzelstunden die Ausbildung zum Therapiehund an.

Einsatzgebiete

Therapiehundeausbildung
  • Alters- und Pflegeheime
  • Schulen
  • Behinderteneinrichtungen
  • Kinderheime
  • ambulanter Besuchsdienst

 

Tiergestützte Aktivität | Besuchsdienst

Das Ziel ist hier, das Wohlbefinden eines kranken oder alten Menschen zu fördern, ihm Gelegenheit zu geben emotional und sozial mit Mensch und Hund in Kontakt zu kommen und dadurch auch sich selbst besser zu erfahren.

  • Menschen Freude zu bereiten durch das Streicheln eines Tieres
  • Menschen abwechslungsreiche Stunden zu schenken über Tricks, die der Hund vorführt
  • Menschen zu aktivieren, in die Kommunikation mit einem Tier zu gehen
  • Menschen helfen, sich angenommen zu wissen ohne Vorleistung
  • Menschen helfen, die sich auf sprachliche Weise nicht oder nicht mehr ausdrücken können
  • Beruhigung von ängstlichen, unruhigen Patienten
  • Erinnerungen wecken an vergangene Tage

 

Tiergestützte Pädagogik

Der gezielt Einsatz des Hundes zur Förderung weiterer emotionaler, kommunikativer und sozialer Fähigkeiten des Klienten. Hier spielt der Austausch mit einem "nicht-sprachlichen" Wesen, das Verstehen lernen der Körpersprache des Hundes, das Führen und Leiten eine wesentliche Rolle.

  • Aktivierung des Patienten
  • Übernahme von Führung und Verantwortung
  • Kommunikation mit einem Nicht-Sprachlichen Wesen
  • Selbsterfahrung über das Führen eines Hundes
  • sich vorurteilsfrei angenommen wissen

 

Tiergestützte Therapie

Arbeit mit Therapiehunden im Bereich von Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen oder Erkrankungen. Der Hund wird als therapeutisches Mittel in die Therapie mit eingebracht, um bestimmte Leistungsdefizite des Klienten auszugleichen oder ihm die Chance zu geben, sich in seiner Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Ausbildungskonzept

Das Ausbildungskonzept gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Vielseitige Grundausbildung
  • Vorbereitung auf den späteren Einsatz mit gezielten Übungen
  • Konfrontation mit spezifischen Reizen
  • spezif. Unterstützung der einzelnen Charaktermerkmale des jeweiligen Hundes
  • Arbeit an der Dreierbeziehung Mensch-Hund-Mensch

Download

AGB's
Anmeldeformular
Konzeption - Ausbildung
Therapiehund / tiergestützte Therapie

Seminare

Schneeschuhtour mit Hund
26.02.2023 | Mück Matthias
Hund entlaufen, was nun? - Vortrag mit Silke Dürrhammer
26.02.2023 | Mück Matthias
Foto-Socialwalk mit Sofie Gruber
04.03.2023 | Mück Matthias
Das Seminar zum Buch „Geruchsdifferenzierung. Gerüche erkennen und anzeigen“
12.03.2023 | Mück Matthias
Homöopathische Notfallapotheke für meinen Hund – Grundkurs mit Corinna Filia
19.03.2023 | Corinna Filia
Kräuterwanderung mit Hund „Wildkräuter und Heilpflanzen für mich und meinen Hund“
25.03.2023 | Corinna Filia
Das Seminar zum Buch „Geruchsdifferenzierung. Gerüche erkennen und anzeigen“
02.04.2023 | Mück Matthias
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
16.04.2023 | Mück Matthias
Erste Hilfe Grundkurs mit CaPa
23.04.2023 | Carmen Santo
Körpersprache lesen lernen. Drei intensiv Tage im Schwarzwald
30.04.2023 | Nünninghoff Katharina
„Wer motzt denn da?“ – Tagesseminar Leinenpöbler bei Hundeschule Schwarz
07.05.2023 | Mück Matthias
Tellington TTouch - von Anspannung zu Entspannung
20.05.2023 | Mück Matthias
Zwei Wandervögel im Schwarzwald
27.05.2023 | Mück Matthias
Tellington TTouch - von Anspannung zu Entspannung
03.06.2023 | Mück Matthias
„Schluchtenwanderung“
25.06.2023 | Mück Matthias
Erste Hilfe am Hund Outdoor
25.06.2023 | Mück Matthias
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
02.07.2023 | Mück Matthias
Das Seminar zum Buch „Geruchsdifferenzierung. Gerüche erkennen und anzeigen“
22.07.2023 | Mück Matthias
Die Leine, das Band des Vertrauens
30.07.2023 | Mück Matthias
Wochenendseminar Antijagdtraining kompakt
09.09.2023 | Mück Matthias
Indoor-Foto-Shooting
16.09.2023 | Mück Matthias

Wollen Sie über neue Termine & Seminare informiert werden?
Dann tragen Sie sich in unsere Liste ein.