Matthias Mück
Noch bevor ich laufen konnte, bin ich zum Schrecken meiner Eltern zu allen fremden Hunden gekrabbelt. Die Faszination Hund ließ mich nie los und so war es klar, dass mein erster eigener Hund nur eine Frage der Zeit war.
Bakou, ein Labrador-Rüde, forderte mich gleich von Anfang an. Mit ihm begann ich recht bald die Ausbildung zum Rettungshund

im Deutschen Roten Kreuz. Dort stand ich über 10 Jahre als geprüftes Flächensuchhunde-Team für Einsätze im Hochschwarzwald zur Verfügung.
Als aktiver Rettungshundeführer, stlv. Staffelleitung der DRK Rettungshundestaffel Hochschwarzwald und als Eignungstestbewerter bin ich in der Ausbildung der Hundeteams tätig und kann somit meine Erfahrungen auch in die private Hundewelt übertragen, denn jeder Rettungshund ist und bleibt ein erzogener und liebevoller Familienhund.
Irgendwann stand auch bei mir das Thema „Zweithund“ an. Zuerst zog mit der Hündin Bubbels ein zweiter Labrador ein, die eigentlich nur als Pflegehund gedacht war und einfach da blieb. Nach ihrem Tod übernahm ich als dritter Besitzer eine junge BorderCollie-Hündin: Loba - was für ein Wildfang. Sie ist in die großen Pfotenabdrücke von Bakou getreten und steht als geprüfter Mantrailer für Einsätze in der DRK Rettungshundestaffel Hochschwarzwald zur Verfügung.
Mit KeepCool, alias KC, ist 2021 ein kleiner Wirbelwind eingezogen. Willensstark, dynamisch und arbeitsfreudig ist es mir eine Freude, sie in das Hundetrainerhundeleben und in die Rettungshundearbeit zu begleiten.
Alle meine Hunde wurden als Therapiehunde für tiergestützte Therapie ausgebildet und waren etliche Jahre regelmäßig im Einsatz in Alten- und Pflegeheimen, Schulen und Kindergärten. Mittlerweile biete ich selbst die Therapiehundeausbildung an, in der Teams von mir ausgebildet, geprüft und anschließend zertifiziert werden, um diese wundervolle Arbeit mit den eigenen Hunden ausüben zu können. Meinen Erfahrungsschatz in dieser Arbeit möchte ich an die angehenden Teams vermitteln.
In meiner Ausbildung ab 2011 zum Hundetrainer durch Uwe Friedrich im Hundezentrum TEAMCANIN in Löffingen hatte ich die Möglichkeit zusammen mit Uwe den Mischlingshund Taps zum weltweit ersten Kardio-Warnhund für ein schwer herzkrankes Kind auszubilden. Im ersten Jahr wohnte, lebte und lernte er bei mir alles, was er später für seine lebenswichtige Aufgabe benötigte. Einige überregionale und Deutschlandweite Presseauftritte waren der Lohn.
UNVERGESSEN UND IMMER IM HERZEN WIRST DU SEIN, lieber Gabrijel!!
Seit 2014 führen meine Trainerkollegin Katharina und ich gemeinsam das 'Hundezentrum Schwarzwald' vollumfänglich und eigenverantwortlich mit Energie, vollem Elan und Liebe zu den Hunden.
Hier können seither Hundehalter verschiedene Aus- und Weiterbildungsangebote für sich und ihre Hunde nutzen und entspannt Urlaub mit Hund genießen. Seminarräume, Indoor-Trainingsmöglichkeiten sowie ein gut sortierter Shop und ein Behandlungsraum für Hundephysiotherapie und –osteopathie stehen im Schwarzwald für alle „Hund’ler“ zur Verfügung. Mit Alrun Würtenberger von „by Woody’s“ haben wir eine professionelle Therapeutin mit an Bord. Der Name HundeZENTRUM wird bei uns gelebt.
Meine Leidenschaft ist die Arbeit mit Hunden – Hundetrainer zu sein bedeutet für mich, Hobby, Leidenschaft und Beruf miteinander verbinden zu können. Es liegt mir am Herzen, Mensch-Hund-Teams einander näher zu bringen, sie miteinander auszubilden, Probleme und Schwierigkeiten zu lösen und das Potential der Hunde zu erkennen und zu fördern.