logo

Auslastung

Hunde sollten sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet werden. Dabei ist die Wahl einer sinnvollen und auf den Hund und Halter angepassten Beschäftigung sehr entscheidend. Sinnvoll ist eine Beschäftigungsform vor allem dann, wenn der Hundehalter dabei im Fokus seines Hundes steht, wenn er auch im Spiel das Wichtigste für seinen Hund bleibt, bzw. dadurch wird. Viele Verhaltensauffälligkeiten entstehen beim Hund erst durch Unterforderung, bzw. auch durch gutgemeinte Überforderung.

 

Möchtest du mit deinem Hund diese Art von Auslastung ausprobieren oder euer Training auf das nächste Level bringen? Dann melde dich bei uns und sichere dir deine Einzelstunde oder einen Platz im Wochenendseminar!

 

Longieren mit Hund – Kommunikation und Bindung auf Distanz

Longieren ist weit mehr als nur im Kreis laufen! Es ist eine faszinierende Trainingsmethode, die die Bindung, Kommunikation und Kontrolle auf Distanz zwischen dir und deinem Hund verbessert. Ursprünglich aus dem Pferdetraining bekannt, hat sich das Longieren auch im Hundetraining als effektive Methode etabliert.

Warum Longieren?

Beim Longiertraining lernt dein Hund, auf deine Körpersprache und Signale zu achten, ohne dass du ihn an der Leine führst. Das stärkt nicht nur eure Zusammenarbeit, sondern hilft auch, Impulskontrolle, Aufmerksamkeit und Koordination zu verbessern. Besonders für Hunde, die gerne rennen, auf Distanz arbeiten oder sich schwer konzentrieren können, ist Longieren eine ideale Beschäftigung.

Vorteile des Longierens:
✔ Fördert die Bindung zwischen Mensch und Hund
✔ Verbessert die Kommunikation auf Distanz
✔ Unterstützt Impulskontrolle und Konzentration
✔ Bietet geistige und körperliche Auslastung

Longiertraining im Hundezentrum Schwarzwald

Bei uns kannst du das Longieren individuell und praxisnah lernen! Egal, ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast – wir passen das Training an dich und deinen Hund an.

Unser Angebot:
Einzelstunden für individuelles Training und gezielte Korrekturen
Wochenendseminare für intensives Lernen mit Theorie & Praxis
✅ Training für Anfänger und Fortgeschrittene
✅ Fokus auf Kommunikation und klare Körpersprache

 

 

Geruchsdifferenzierung

Geruchsdifferenzierung ist ein Auslastungsmodell für den Alltags- und Familienhund. Es ist für Jedermann, Jederhund und auch für den Profi-Einsatz geeignet und für den Hund eine artgerechte und sinnvolle physische sowie psychische Auslastung.

Egal ob im Wohnzimmer zu Hause, im Büro oder auf der grünen Wiese. Jederzeit ist ein orts- und wetterunabhängiges Training alleine oder in der Gruppe möglich. Auch für Menschen mit wenig Freizeit bietet Geruchsdifferenzierung eine effiziente Auslastung des Hundes. Es zählt auch hierbei die Freude am gemeinsamen Tun, wodurch die Beziehung und Bindung vom Mensch-Hund-Team gestärkt wird.

Lassen Sie sich auf Geruchsdifferenzierung ein und lernen Sie dabei kennen, zu welch herausragender Nasenleistung Ihre “Spürnase” fähig ist.

 

 

Dummyarbeit – Ersatzjagd

Dummytraining ist ein Hundesport, welcher aus dem Jagdbereich kommt und bei dem der Hund gezielt mit seinem Menschen diesem Trieb nach gehen kann. Natürlich wird hierbei nicht mit echtem Wild, sondern mit Stellvertretern wie dem Dummy gearbeitet. Der Hund lernt das Aufsuchen und Bringen der „Beute“, sowie ein konzentriertes Weiterarbeiten mit seinem Menschen. Eine großartige Arbeit bei der Impulskontrolle, Grundgehorsam, Nasenarbeit und auch die Kondition des Hundes trainiert wird.

 

 

Eigentrail

Beim Eigentrail lernt der Hund, sich mit der Nase an einer menschlichen Geruchsspur zu orientieren und diese über eine große Entfernung zu verfolgen. Diese Arbeit erfordert höchste Konzentration vom Hund und lastet ihn artgerecht aus (Ersatzjagd). Nebenbei macht das Legen einer eigenen Geruchsspur (z.B. ein altes Handtuch wird über den Boden gezogen), auch Kindern großen Spaß, sie freuen sich riesig, wenn der Hund sie findet.

 

 

Mantrailing – Nasenarbeit für echte Spürnasen

Mantrailing ist die perfekte Auslastung für Hunde, die ihre Nase lieben! Dabei folgt dein Hund einer individuellen Geruchsspur eines Menschen und lernt, ihn auch über größere Distanzen hinweg zu finden. Diese Art der Nasenarbeit nutzt den natürlichen Jagdinstinkt deines Hundes auf sinnvolle Weise und stärkt gleichzeitig eure Zusammenarbeit.

Warum Mantrailing?

Beim Trailen verlässt sich dein Hund ausschließlich auf seine Nase, während du lernst, seine Körpersprache richtig zu lesen und ihn optimal zu unterstützen. Das Training eignet sich für alle Hunde – egal ob klein oder groß, jung oder alt.

Vorteile des Mantrailings:
✔ Natürliche Auslastung für Körper und Geist
✔ Stärkt das Selbstbewusstsein deines Hundes
✔ Fördert die Konzentration und Problemlösungsfähigkeit
✔ Vertieft die Bindung zwischen dir und deinem Hund

Mantrailing im Hundezentrum Schwarzwald

Lerne, mit deinem Hund als echtes Team zu arbeiten! Unser Mantrailing-Training ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und wird individuell an euch angepasst.

Unser Angebot:
Einzelstunden für gezieltes Training und individuelles Tempo
Wochenendseminare mit Theorie & Praxis für intensives Lernen
✅ Einführung ins Mantrailing für Neulinge
✅ Weiterführendes Training für erfahrene Teams

Download

AGB's
Anmeldeformular
Konzeption - Therapie-, Schul- oder Besuchshund

Seminare

Tagesseminar “Longieren”
16.03.2025 | Mück Matthias
"CARPE DIEM - Ruhe & Gelassenheit im Alltag"
30.03.2025 | Mück Matthias
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
06.04.2025 | Mück Matthias
Erste Hilfe Grundkurs mit CaPa
06.04.2025 | Carmen Santo
Dummytraining im Hochschwarzwald
18.04.2025 | Nünninghoff Katharina
Osterhasenspezial - Antijagdseminar
19.04.2025 | Mück Matthias
2-Tagesseminar „All about Dummy für Anfänger -snappy edition“
26.04.2025 | Nünninghoff Katharina
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
03.05.2025 | Mück Matthias
Eine Woche Körpersprache lesen lernen in Morvan
10.05.2025 | Nünninghoff Katharina
Mehrhundehaltung mit dem Verein ACD in Not e.V.
18.05.2025 | Mück Matthias
2-Tagesseminar „Körpersprache“
29.05.2025 | Nünninghoff Katharina
Zwei Wandervögel im Schwarzwald
07.06.2025 | Mück Matthias
Freilauf verstehen und meistern: Schleppleine, Rückorientierung und die Bedeutung von Freiheit und Freiraum
19.06.2025 | Mück Matthias
Dummytraining im Hochschwarzwald
11.10.2025 | Nünninghoff Katharina