logo

Seminardetails

Wochenendseminar Antijagdtraining kompakt

Du kannst deinen Hund nicht ableinen? Er verlässt ständig den Weg, um Wild zu suchen? Er hat einen viel zu großen Radius bzw. scheinbar gar keinen um dich herum? Dann bist Du bei diesem Seminar genau richtig!

In Theorie und Praxis wird Dir an diesem Wochenende Übungen zur Verbesserung der Orientierung deines Hundes an dir und zum Umgang mit der Schleppleine gezeigt.

Einen jagdlich interessierten Hund an potentieller Beute abzurufen ist die Königsdisziplin des Gehorsams. In Theorie und Praxis (ca. 50% zu 50%) werden Ihnen an diesem Wochenende Übungen zur Verbesserung des Gehorsams Ihres Hundes vorgestellt. 

Themenbereiche:

  • Orientierungstraining am Menschen
  • Erregungsniveau des Hundes stabilisieren
  • Wild anzeigen
  • Gehorsam als Köningsdiziplin

Es geht in diesem Seminar NICHT um Straftechniken oder das Aberziehen des jagdlichen Interesses, sondern um die Kontrolle des Hundes auf Basis positiver Verstärkung. An einem Wochenende ist kein Jagdproblem kuriert, aber Sie erhalten die nötigen Übungsideen um das Problem anzugehen. Sie erhalten Anregungen, wie Sie die Interessen Ihres Hundes besser kanalisieren können.

Voraussetzungen: Sie kennen die Grundlagen der Lerntheorie (nein?, dann bitte diese kostenlose Videoaufzeichnung anschauen: https://www.pfotenakademie.de/produkt/basiswissen-hundetraining/). 

Mitzubringen sind: Brustgeschirr, normale und lange Leine, beliebte Leckerchen, Jackpot (besonderes Futter oder ganz tolles Spielzeug) zum Aufbau des Superschlachtrufs, ggf. den Clicker und 1 Spielzeug.

Die Referentin:

Pia Gröning lebt mit ihren beiden Spanieln aus dem Tierschutz und dem Deutsch Langhaar ihres Lebensgefährten in Marl (Kreis Recklinghausen/NRW).  Sie hat Erwachsenenbildung studiert und leitet seit etlichen Jahren die Pfotenakademie Ruhrgebiet – Hundeschule & Seminarzentrum für alltagstaugliche Hunde (www.pfotenakademie.de). Ihr Schwerpunkt ist das Gehorsamstraining und die Beschäftigung von jagdlich interessierten Hunden. Die Jagdscheininhaberin gibt seit vielen Jahren Seminare und Vorträge rund um diese Themen.  Sie ist zusammen mit Ariane Ullrich die Autorin des Buches „Antijagdtraining – wie man Hunde vom Jagen abhält“. Inzwischen ist von ihr auch die gleichnamige DVD erschienen und viele weitere DVDs, Artikel, Bücher & Co. zu anderen Themen. 

Mit ihrer Kollegin Anke Lehne hat Pia schon seit einigen Jahren das Projekt „Zusatzmodul Jagdverhalten“ - eine Zusatzausbildung für HundetrainerInnen ins Leben gerufen.

Weitere Infos zu Pia Gröning auf ihrer persönlichen Seite: www.pia-groening.de 

 

DatumSamstag, 09.09.2023 bis Sonntag, 10.09.2023
Beginn10:00 Uhr
Endeca. 17:00 Uhr
ReferentPia Gröning
OrtHUNDEZENTRUM-Schwarzwald
Maximale Teilnehmer8 aktive / 12 passive
Kostenaktiv 225 EURO / passiv 150 EURO
Kontaktmatthias@hundezentrum-schwarzwald.de

Nur noch passive Teilnahme möglich!

Download

AGB's
Anmeldeformular
Konzeption - Ausbildung
Therapiehund / tiergestützte Therapie

Seminare

„Wer motzt denn da?“ – Tagesseminar Leinenpöbler bei Hundeschule Schwarz
07.05.2023 | Mück Matthias
Tellington TTouch - von Anspannung zu Entspannung
20.05.2023 | Mück Matthias
Zwei Wandervögel im Schwarzwald
27.05.2023 | Mück Matthias
Tellington TTouch - von Anspannung zu Entspannung
03.06.2023 | Mück Matthias
„Schluchtenwanderung“
25.06.2023 | Mück Matthias
Erste Hilfe am Hund Outdoor
25.06.2023 | Mück Matthias
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
02.07.2023 | Mück Matthias
Das Seminar zum Buch „Geruchsdifferenzierung. Gerüche erkennen und anzeigen“
22.07.2023 | Mück Matthias
Die Leine, das Band des Vertrauens
30.07.2023 | Mück Matthias
Wochenendseminar Antijagdtraining kompakt
09.09.2023 | Mück Matthias
Indoor-Foto-Shooting
16.09.2023 | Mück Matthias
1. Woche „Körpersprache lesen lernen im Morvan“
16.09.2023 | Nünninghoff Katharina
„Wer motzt denn da?“ – Tagesseminar Leinenpöbler
24.09.2023 | Mück Matthias
2-Tagesseminar „Körpersprache“
01.10.2023 | Nünninghoff Katharina
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
22.10.2023 | Mück Matthias
Das Seminar zum Buch „Geruchsdifferenzierung. Gerüche erkennen und anzeigen“
12.11.2023 | Mück Matthias
Das Seminar zum Buch „Geruchsdifferenzierung. Gerüche erkennen und anzeigen“
03.12.2023 | Mück Matthias