logo

Seminardetails

Tellington TTouch - von Anspannung zu Entspannung

...für Hunde

Die Vorgehensweise in der Tellington TTouch® Methode für Hunde ist von der gleichen Achtsamkeit und dem gleichen Respekt geprägt wie in der Tellington-Arbeit mit Pferden. Hunde sind im Gegensatz zu Pferden nicht ausschließlich Fluchttiere, sondern können auch angreifen, wenn sie sich bedroht fühlen.

Um diese instinktiven Reaktionen zu überwinden, bedarf es einer Vertrauensbildung, die auch auf dem Verstehen von Hundeverhalten, dem Wissen um seine Bedürfnisse oder Nöte, z.B. im Kontakt mit anderen Hunden, beruht.

Tellington TTouch ist mehr als eine Trainingsmethode, es verbessert ohne Druck, Angst oder Schmerzzufügung die Bindung zwischen Mensch und Hund und schafft im neuropsychologischen Bereich (Vegetatives Nervensystem und Gehirnaktivität) die Voraussetzungen für Gelassenheit, gutes Lernen und konstruktive Mitarbeit.
Das Tellington-Führtraining verbessert die Körperwahrnehmung und die Koordination, schult die Funktionalität und verhilft zu bewussterem Bodenkontakt. Das Führen über Bodengeräte spricht den Gleichgewichtssinn und die Tiefensensibilität, die Raumwahrnehmung, an. Der Mensch lernt in der Bodenarbeit, klar und souverän zu führen, mit feinen Signalen, die den Hund nicht aus seinem körperlichen Gleichgewicht bringen.
Alle Übungseinheiten werden individuell an das mentale und körperliche Leistungsvermögen des Hundes und seines Menschen angepasst.

Die Tellington TTouch Methode lässt sich bei Hunden jeden Alters und jeden Ausbildungsstandes anwenden, sie unterstützt und begleitet Sport- und Diensthunde ebenso wie Familienhunde von der Welpenzeit bis ins hohe Alter.
 Bei einem Welpen lässt sich mit Hilfe der Methode der Grundstein für ein harmonisches, vertrauensvolles Zusammenleben legen; einen alten Hund mit TTouch zu begleiten, ist ein ganz besonderes und tiefberührendes Erlebnis.

Tellington TTouch vertieft die Beziehung und hilft bei Leinenziehen, Leinenaggressivität, Angstverhalten aus unterschiedlichen Gründen, bei exzessivem Bellen und Zerstören, bei allgemeiner Aggressivität, bei Verletzungsfolgen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzzuständen. Mit Tellington TTouch lässt sich die Behandlung eines Tierarztes unterstützen – sie ersetzt aber nicht den Gang zum Tierarzt.

Der Schwerpunkt der Tellington-Methode mit Hunden liegt auf einer Verbesserung der körperlichen, mentalen und emotionalen Balance. Die Hauptelemente sind neben der Körperarbeit und auch Führtraining über Bodengeräte sowie das Equipment (z.B. Tellington-Körperband).

Dieses Seminar ist genau richtig für Angsthunde, Hibbelhunde und andere Chaoshunde mit Special-Effects! Ich freue mich richtig, Joel Müller als erfahrenen und routinierten Coach im Hundezentrum Schwarzwald begrüssen zu können.

DatumSamstag, 03.06.2023 bis Sonntag, 04.06.2023
Beginn10:00 Uhr
Endeca. 16:00 Uhr
ReferentJoel Müller - TTouch Lernen
OrtHundezentrum Schwarzwald
Maximale Teilnehmer15 aktive / 15 passive
Kostenaktiv 220 EURO / passiv 120 EURO
Kontaktmatthias@hundezentrum-schwarzwald.de

Download

AGB's
Anmeldeformular
Konzeption - Therapie-, Schul- oder Besuchshund

Seminare

"CARPE DIEM - Ruhe & Gelassenheit im Alltag"
30.03.2025 | Mück Matthias
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
06.04.2025 | Mück Matthias
Erste Hilfe Grundkurs mit CaPa
06.04.2025 | Carmen Santo
Dummytraining im Hochschwarzwald
18.04.2025 | Nünninghoff Katharina
Osterhasenspezial - Antijagdseminar
19.04.2025 | Mück Matthias
2-Tagesseminar „All about Dummy für Anfänger -snappy edition“
26.04.2025 | Nünninghoff Katharina
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
03.05.2025 | Mück Matthias
Eine Woche Körpersprache lesen lernen in Morvan
10.05.2025 | Nünninghoff Katharina
Mehrhundehaltung mit dem Verein ACD in Not e.V.
18.05.2025 | Mück Matthias
2-Tagesseminar „Körpersprache“
29.05.2025 | Nünninghoff Katharina
Zwei Wandervögel im Schwarzwald
07.06.2025 | Mück Matthias
Freilauf verstehen und meistern: Schleppleine, Rückorientierung und die Bedeutung von Freiheit und Freiraum
19.06.2025 | Mück Matthias
Dummytraining im Hochschwarzwald
11.10.2025 | Nünninghoff Katharina