logo

Seminardetails

Hund entlaufen, was nun? - Vortrag mit Silke Dürrhammer

Ein Alptraum für jeden Hundebesitzer…

Du bist mit deinem Hund auf einem Spaziergang unterwegs über Wiesen und Felder. Er ist im Freilauf und springt, das Leben genießend durch die Wiesen, evtl hinter einem Schmetterling her. Ihr kommt an einer Weide vorbei und aus Unachtsamkeit kommt dein Hund an den Stromzaun, bekommt einen Schlag und rennt jaulend davon. Oder er läuft in ein Fahrrad oder sogar in ein Auto und rennt in Panik davon. Du rufst ihm hinterher, pfeifst oder rennst sogar hinter ihm her, keine Reaktion. Er rennt und rennt und rennt. Dann verschwindet er im nahegelegenen Wald. 

Die Angst um den eigenen Hund und die Hilflosigkeit dabei ist furchtbar. Minuten werden zu (gefühlten) Stunden, tausende Gedanken schießen dir durch den Kopf. Was mache ich als erstes, wer kann mir helfen, wie soll ich mich verhalten? Laufe ich weiter hinterher? Warte ich ab? Nimm ich das Auto und fahr hinterher? Wen rufe ich alles an? Was ist, wenn der Hund nicht wieder auftaucht? Wenn er über Nacht wegbleibt?

Genau um solche Situationen geht es in diesem Vortrag. Mit Silke Dürrhammer von „K-9 Suchhunde Schwarzwald-Baar“ aus Villingen-Schwenningen konnten wir eine erfahrene Hundeführerin, Ausbilderin und Referentin im Bereich „Pettrailing“, also Tiersuche, zu uns ins Hundezentrum einladen.

Wie verhalte ich mich in so einer Situation richtig. Was ist als erstes zu tun, wenn der eigene Hund weggerannt ist? Was kann ich tun, bevor es überhaupt so weit kommt? Gibt es Tipps und Ratschläge, um so etwas zu verhindern? 

Wenn es aber bereits dazu gekommen ist, dann steht euch Silke mit ihrem Beraterteam telefonisch zur Seite. Hier erhaltet ihr Tipps und Erstmaßnahmen über welche die Hunde oft selbst nachhause finden. Für den Fall, dass dies nicht der Fall ist, können die ausgebildeten Suchhunde von Silke und ihrem Team weiterhelfen. 

Bei diesem Vortrag soll es genau darum gehen. Silke wird die Arbeit der sogenannten Pettrailer vorstellen und von Erlebnissen und Erfahrungen berichten.

Aber vor allem soll es bei diesem Vortrag darum gehen, dass ihr als Hundebesitzer vorbereitet seid, um im Ernstfall richtig zu reagieren. Wenn man sich mit diesem Thema bereits auseinandergesetzt hat und weiß, wie man sich zu verhalten hat, dann kann nach dem ersten Schreckmoment bereits vieles richtig gemacht werden.

Natürlich ist während des Vortrags immer Zeit für Erfahrungsaustausch und Eure Fragen.

DatumSonntag, 26.02.2023
Beginn10:00 Uhr
Endeca. 13:00 Uhr
ReferentSilke Dürrhammer
OrtSeminarraum HUNDEZENTRUM-Schwarzwald
Maximale Teilnehmer15 Personen
Kosten30 EURO
Kontaktmatthias@hundezentrum-schwarzwald.de

Download

AGB's
Anmeldeformular
Konzeption - Therapie-, Schul- oder Besuchshund

Seminare

"CARPE DIEM - Ruhe & Gelassenheit im Alltag"
30.03.2025 | Mück Matthias
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
06.04.2025 | Mück Matthias
Erste Hilfe Grundkurs mit CaPa
06.04.2025 | Carmen Santo
Dummytraining im Hochschwarzwald
18.04.2025 | Nünninghoff Katharina
Osterhasenspezial - Antijagdseminar
19.04.2025 | Mück Matthias
2-Tagesseminar „All about Dummy für Anfänger -snappy edition“
26.04.2025 | Nünninghoff Katharina
Tagesseminar „Meinen Hund schützen, andere Hunde blocken“
03.05.2025 | Mück Matthias
Eine Woche Körpersprache lesen lernen in Morvan
10.05.2025 | Nünninghoff Katharina
Mehrhundehaltung mit dem Verein ACD in Not e.V.
18.05.2025 | Mück Matthias
2-Tagesseminar „Körpersprache“
29.05.2025 | Nünninghoff Katharina
Zwei Wandervögel im Schwarzwald
07.06.2025 | Mück Matthias
Freilauf verstehen und meistern: Schleppleine, Rückorientierung und die Bedeutung von Freiheit und Freiraum
19.06.2025 | Mück Matthias
Dummytraining im Hochschwarzwald
11.10.2025 | Nünninghoff Katharina